rev.20.4.2016
Aus Know-why wird Know-howDer weltweit schnellste und größte wissenschaftliche Erkenntniszuwachs findet heute in den molekularen Biowissenschaften statt. Die Biotechnologie gilt als eine der Schlüsseldisziplinen des 21. Jahrhunderts. Immer mehr bestimmen Leistungsfähigkeit und Innovationsgrad in diesem Sektor den Erfolg im globalen Wettbewerb.
Die Universität für Bodenkultur Wien trägt maßgeblich zum Ausbau des Wissenschaftsstandortes Österreich bei. Am bereits jetzt hochattraktiven BOKU Standort Muthgasse werden derzeit mit einem Erweiterungsbau beste Voraussetzungen für das neu gegründete VIBT - Vienna Institute of BioTechnology geschaffen.
Im VIBT sind fachverwandte Disziplinen international anerkannter Kompetenzen der BOKU aus Department für Biotechnologie, Nanobiotechnologie, Lebensmittelwissenschaften, Angewandter Genetik, Chemie und Wasserwirtschaft zusammengeführt. Es ist als Think Tank sowie als Forschungs-, Ausbildungs- und Technologieentwicklungs-Einheit mit Blick in die Zukunft konzipiert und verbindet naturwissenschaftliche Grundlagenforschung mit ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen. Die WissenschaftlerInnen des VIBT arbeiten transdisziplinär an Lösungen für gesellschaftsrelevante Fragen aus den Bereichen Medizin, Ernährung, Umweltschutz und der nachhaltigen Nutzung von natürlichen Ressourcen. Die Vernetzung dieser Bereiche und Disziplinen am VIBT ist einzigartig und erfolgt unter Anwendung so genannter "High-troughput"-Technologien (Genomics, Proteomics, Metabolomics) und der Bioinformatik.
Top Stories